BERATUNG FÜR LEHRER UND ERZIEHER

„Intelligenz wächst und trägt nur dann Früchte, wenn Freude herrscht. Freude ist für das Lernen so unersetzlich, wie das Atmen beim Laufen.“

Simone Weil

Eine an Lehrer gerichtete Beratung erfolgt nach derselben Methode, wie eine individuelle Beratung oder eine Paarberatung, geht allerdings in der Regel von Problemen aus, die vor allem den Umgang mit Schülern betreffen, oder auch die komplexe Situation innerhalb der Schule, in seinen zwischenmenschlichen Aspekten und Konflikten.

Wann kann eine Beratung für Lehrer helfen?
- wenn der Gang in den Unterricht als viel zu anstrengend empfunden wird
- wenn es Konflikte mit Kollegen gibt, mit denen nicht gut umgegangen wird
- wenn ihr das Gefühl habt, dass euch die Situation aus der Hand entgleitet
- wenn ihr die Klasse nicht mehr in den Griff bekommt
- wenn der Unterricht von Geschrei und Strafen beherrscht wird

Um welche Themen kann es gehen?
- Der Umgang mit den Konflikten unter Schülern
- Ein Konflikt mit einem/r Kollegen/in
- Das Erzieherische Zusammenspiel mit den Eltern: Teamarbeit
- Beruflicher Rollenwechsel
- Der Umgang mit Emotionen

Die Beratungsgespräche können online oder in Präsenz durchgeführt werden und dauern 45-60 Minuten. Beratungen sind auf Deutsch und Italienisch möglich.
Eine Beratung kann je nach Bedarf über eine einzige oder auch über mehrere Sitzungen gehen.

FORTBILDUNGSANGEBOT FÜR SCHULEN UND KINDERGÄRTEN: "GUT STREITEN LERNEN"*

Fortbildungsangebot für Erzieher und Lehrer

Die Methode geht von der Grundannahme aus, dass Streit und Konflikte in jedem Alter Gelegenheiten für Wachstum und Entwicklung sind. Hierauf aufbauend wurde in langjähriger Arbeit eine Möglichkeit entwickelt, Kindern beizubringen, wie man konstruktuv streitet. Eine weitere Grundannahme, die von wissenschaftlichen Studien bestätigt wurde, ist die, dass Kinder über eine große Fähigkeit haben, sich selbst beim Streit zu regulieren.

Die Methode kann zu Hause oder in der Schule angewandt werden und hilft dabei:
- Kinder in die Lage zu versetzen, ihren Streit selbst und ohne Hilfe von Erwachsenen zu regeln.
- mit streitenden Kinder in der Schulklasse zurecht zu kommen
- Mobbing unter Kindern vorzubeugen
- schulische Inklusion zu fördern
- Stress bei Lehrern, Erziehern und Eltern zu reduzieren

Worin besteht die Methode „Gut Streiten lernen“?
Bei der Methode macht man zwei Schritte zurück und zwei nach vorn:
- der erste Schritt zurück besteht darin, keinen Schuldigen zu suchen
- der zweite Schritt zurück besteht darin, keine Lösung aufzuzwingen
- der erste Schritt vorwärts besteht darin, die Streitenden über ihren Streit reden zu lassen
- der zweite Schritt vorwärts besteht darin, eine Einigung zu unterstützen

* Die Methode wurde von dem italienischen Pädagogen Daniele Novara entwickelt. Daniele Novara ist Direktor des CCP, des Psychopädagogischen Zentrums für Erziehung und Konfliktmanagement.

info@annalisabertolo.de
+49 (0)176 64162473